Central-Logo-weiss

Hej hallo und herzlich willkommen
bei uns im Central

Wir sind die kleine feine Speisenhandlung im Herzen von Münsing.
In unserer Tagesbar gibt es kleine hausgemachte Speisen, köstlichen Emilo Kaffee, frische Säfte und Smoothies und wenn wieder möglich – Aperitivo auf der Piazza.

Für ein Picknick am See stellen wir euch gerne einen Korb zusammen.

Saisonales Gemüse und Obst findet fermentiert oder eingelegt seinen Weg in unsere Central-Gläser, die ihr mit zu euch nach Hause nehmen könnt. Dazu vielleicht eine Flasche Wein aus unserer Speisenhandlung, in der wir viele Lebensmittel, die wir besonders lieben, zum Verkauf anbieten.

Wir freuen uns sehr auf Euch!

Alexandra & Ralph

Marco unser Küchenchef

Unser Angebot

Fast alle unsere Lebensmittel sind regional und nachhaltig -
Bioeier vom Lothhof, Brot von unserem besten Bäcker ‚Krümel & Korn‘
Fleisch von der Metzgerei Wittur (Aufkirchen). Wir beziehen Gemüse und Kräuter aus Biberkor,
von Manuel aus Oberambach oder frisch vom Münchner Grossmarkt.

Central Kunsthandlung

Als Nahrung für Augen und Seele ist eine kleine Kunsthandlung angeschlossen –
mit inspirierenden Ausstellungen von wechselnden Künstlern.

AUF DER SUCHE NACH DEM WESEN

Bleistift Zeichnungen 70x100cm von Wolfgang Hesselberger

Zeitlebens zeichnet Hesselberger. Seinen Blickwinkel beschreibt er inzwischen als
Suche nach dem Essentiellen unter der Oberfläche, nach dem jeweils
Eigentlichen, das unter Schichten von Sehgewohnheiten begraben liegt. Ihm geht
es beim Zeichnen um Fingerzeige, die die Aspekte seiner emotionalen Anliegen
auch mit einem Augenzwinkern erkennbar machen.
Seine Bilder erzählen dazu Geschichten. Für diese lässt er auch mal die Zeit
schockgefrieren, um das zu zeigen was man eigentlich in Bewegung kennt. Es ist
der entscheidende Augenblick, dem er in seiner zeichnerischen Absicht
nahezukommen sucht:


„…kann der Künstler von der immer veränderlichen Natur nie mehr als
einen Augenblick, und der Maler insbesondere diesen einzigen
Augenblick auch nur aus einem einzigen Gesichtspunkte, brauchen; sind
aber ihre Werke gemacht, nicht bloß erblickt, sondern betrachtet zu
werden: so ist es gewiss, dass jener einzige Augenblick und einzige
Gesichtspunkt dieses einzigen Augenblicks, nicht fruchtbar genug
gewählt werden kann. Dasjenige aber nur allein ist fruchtbar, was der
Einbildungskraft freies Spiel lässt…“ G. E. Lessing, Laokoon, 1762/63

Hesselbergers Werke sind bei aller akribischen Feinarbeit sinnlich. Chaos und
Ordnung kommunizieren in ihnen ständig. Die minutiösen Details transportieren
Assoziationen und damit letztlich Gefühle. Ihm geht es um die Essenz, um das
Wesen des Sujets. Seine Detaildichte und seine Kompositionen ermöglichen also
notwendigerweise Distanz- als auch Nah-Betrachtung. Und damit verknüpfen sie
gegebenenfalls Sinnlichkeit und Erkenntnis. Seine Arbeiten der letzten Jahre lassen sich in Werkgruppen einordnen. Die Bilder zum Thema „Mythos Ozean“ entstehen nach einer Atlantiküberquerung auf einem Segler. Für ihn schwingt hier die überwältigende Schönheit und Großartigkeit dieser meist noch unberührten Natur mit. Die Bilder zum Thema „Memories of summer ice“ sind Nachklänge einer ausführlichen Grönlandreise. Sie sind Ausdruck des dort überall spürbaren
Wandels der Natur dieser fast mythischen Welt. „Chaotic glass“ und „Immer wieder vor Augen“ bilden Eindrücke aus seinem Umfeld ab, die ihn zu neuen Perspektiven überredeten. Sein Themenzyklus „Das versteckte weibliche Wesen“ ist ein eigenwilliger Hymnus auf Die Frau. Ihre Darstellung ist ja in der jahrhundertelangen Kunstgeschichte scheinbar abschließend behandelt worden. Seine Bilder folgen nun einem bislang nur äußerst seltenen Blickwinkel. Er findet, das Bild Der Frau sei auch in unserer heutigen Welt immer noch patriarchalisch geprägt. Das erzeugt in ihm einen Gegenimpuls. Mit der weiblichen Figur in ihrer jeweils komponierten Szene zielt er betont auf die „in ihrer (meist unbemerkten) Stärke befindliche Frau“. Die Bildkompositionen sind Propaganda. Die dargestellten Situationen sind provokant, oder weit hergeholt. Die Betrachter sollen hinter der erkennbaren Zielrichtung auch ein gerüttelt Maß ironischer Verfremdung entdecken.

Vita:
Wolfgang Hesselberger (*1945) lebt und arbeitet in Oberbayern.
Studium: Architektur und Stadtplanung, in München.
Postgraduate Stipendium und 2 Jahre in Japan.
Promotion über japanische Stadtentwicklung.
Projektleitungen im Büro von Branca in München.
Eigenes Büro mit M. Braun ab 1980 in München
Hesselberger Architekten ab 1995 in München und Münsing
Derzeit Wohnen, Arbeiten, Zeichnen, Schreiben in Berg am Starnberger See.
Ausstellungen: In München, u.a. Architektur Galerie, und Oberbayern

Ernte

„Der Beginn von etwas
ganz neuem
…“ (gefunden,
gepflückt, gepflanzt,
besorgt, gekauft, etc.)

Zubereitung

„Wir machen
daraus was ganz
leckeres, auf das ihr
euch freuen
könnt …“

Vollendung

„Jetzt ist es fertig,
probieren,
einkaufen,
mitnehmen,
weitersagen …“

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
11:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
10:00 bis 14:00 Uhr

Kontakt

Bachstrasse 1a
82541 Münsing
+ 49 8177 929687

Parkhinweis

Central-Logo-weiss
Scroll to Top
Scroll to Top